Lacrimosa es una banda de metal gótico y rock sinfónico fundada en Alemania en 1990. Desde su creación, su música ha resonado con emociones profundas y una estética sombría que ha capturado la atención de miles de seguidores alrededor del mundo. Aquí, exploraremos su historia, sus miembros destacados, álbumes y legado.
En el año 1990, Tilo Wolff, un músico suizo-alemán, decidió materializar su visión artística y formó Lacrimosa en Frankfurt, Alemania. Al principio, Tilo trabajó en solitario, componiendo y produciendo la música con un estilo oscuro y melancólico que caracterizaría al grupo. La primera maqueta de la banda, titulada "Clamor", salió al mercado ese mismo año, permitiendo que los oyentes descubrieran su sonido distintivo.
El debut de Lacrimosa en el mundo discográfico llegó en 1991 con el álbum "Angst", que exploró temas de dolor y pérdida con una atmósfera lúgubre. Este trabajo fue seguido por "Einsamkeit" en 1992, que consolidó la identidad de la banda. Ambos álbumes mostraron influencias de darkwave y música clásica, con complejos arreglos instrumentales y letras poéticas.
En 1994, Lacrimosa incorporó a Anne Nurmi, una teclista y cantante finlandesa, cuya voz y talento añadieron una nueva dimensión al sonido de la banda. Su participación inició con el álbum "Satura" (1993), el cual presentó una evolución significativa en la música del grupo, integrando más elementos sinfónicos y una mayor diversidad instrumental.
Durante la segunda mitad de la década de 1990, Lacrimosa alcanzó
Ver BiograFia Completa
Wenn ich mit Menschen -
und mit Engelszungen redete,
und hätte der Liebe nicht,
so wäre ich ein tönend Erz
oder eine klingende Schelle.
Und wenn ich weissagen könnte
und wüsste alle Geheimnisse
und hätte der Liebe nicht,
so wäre ich nichts.
Die Liebe ist langmütig und freundlich,
die Liebe eifert nicht, sie blähet sich nicht,
Sie suchet nicht das Ihre,
sie lässt sich nicht erbittern,
sie zählt das Böse nicht,
sie treibt nicht Mutwillen,
sie erfreut sich nicht der Ungerechtigkeit,
sie freuet sich der Wahrheit;
Sie verträgt alles, sie glaubet alles,
sie hoffet alles, sie duldet alles.
Die Liebe höret nimmer auf,
so doch die Weissagungen und Sprachen
und die Erkenntnisse aufhören werden.
Denn unser Wissen ist nur Stückwerk,
und unser Weissagung ist Stückwerk.
aber die Liebe ist vollkommen,
und höret niemals auf.
Die Liebe verträgt alles,
die Liebe glaubet alles,
die Liebe hoffet alles,
die Liebe duldet alles.
Wir sehen jetzt durch einen Spiegel
in einem dunkeln Wort;
dann aber von Angesicht zu Angesicht.
Jetzt erkenne ich's stückweise;
dann aber werde ich erkennen,
gleichwie ich erkannt bin.
Die Liebe verträgt alles,
die Liebe glaubet alles,
die Liebe hoffet alles,
die Liebe duldet alles.
Sie zählt das Böse nicht,
sie treibt nicht Mutwillen,
sie erfreut sich nicht der Ungerechtigkeit,
sie freuet sich der Wahrheit;
Nun aber bleibet -
nun aber bleibet Glaube, Hoffnung, Liebe -
diese drei, aber die Liebe
ist die größte unter ihnen.
Amen